��Literaturhinweise
|
|
�
Literaturhinweise
von Roland
Lorent
An dieser
Stelle werden fortan in unregelm��iger Folge als erw�hnenswert
erscheinende Printmedien wie Zeitschriften, B�cher und Brosch�ren
vorgestellt. Die H�ufigkeit des Erscheinens wird durch den schmal bemessenen
Geldbeutel des Verfassers bestimmt. Alle besprochenen Titel sind im Buchhandel
lieferbar bzw. unter den angegebenen Adressen zu beziehen.
Keine vielen Worte, auf ans Werk:
�
- Frank-Rutger
Hausmann: Dichte, Dichter, tage nicht!
Die Europ�ische Schriftsteller-Vereinigung in Weimar 1941-1948, Klostermann
2004 Hein, Wolfgang: Unterentwicklung - Krise der Peripherie. Ph�nomene
- Theorien - Strategien, Leske + Budrich 1998
� neu!
- Hein,
Wolfgang:
Unterentwicklung - Krise der Peripherie. Ph�nomene - Theorien
- Strategien, Leske + Budrich 1998
� neu!
- Dupeux,
Louis:
Nationalbolschewismus in Deutschland 1919-1933. Kommunistische Strategie
und konservative Dynamik, Beck 1985
� neu!
- Bahn,
Peter: Friedrich Hielscher 1902-1990.
Einf�hrung in Leben und Werk, Bublies 2004
� neu!
- Volkslust,
Heft 1/2004, FIDEA e.V. � neu!
- Der
Fahnentr�ger 3/2004, Heringsdorf
� neu!
- Butz
Peters: T�dlicher Irrtum. Die Geschichte
der RAF, Argon 2004 � neu!
- Winterberg,
Yuri: Der Rebell. Odfried Hepp. Neonazi, Terrorist, Aussteiger,
L�bbe 2004
� neu!
- Schmidt,
Birgit: Wenn die Partei das
Volk entdeckt. Anna Seghers, Bodo Uhse, Ludwig Renn u.a. Ein kritischer
Beitrag zur Volksfrontideologie und ihrer Literatur, Unrast 2002
� neu!
- J�nger,
Ernst: Politische Publizistik. 1919 bis 1933. Herausgegeben, kommentiert
und mit einem Nachwort von Sven Olaf Bergg�tz, Klett-Cotta 2001
� neu!
- Gausmann,
Ulrich: „F�r Volk und Vaterland“.
Eine historisch-soziologische Studie �ber die Politik der Kommunistischen
Partei Deutschlands zur nationalen Frage 1945-1949, IFB 2001
� neu!
- Menzel,
Ulrich: Das Ende der Dritten Welt
und das Scheitern der gro�en Theorie, Suhrkamp 1992
� neu!
- Norbert
Frei (Hrsg.): Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945,
Campus 2002
� neu!
- C.
Mutti, G. Demal, K. Richter, M. Schwarz: Der Islam und die Rechte,
Regin-Verlag
- Volker
R. Berghahn; Stefan Unger; Dieter Ziegler (Hrsg):
Die deutsche Wirtschaftselite im 20. Jahrhundert. Kontinuit�t und Mentalit�t,
Essen: Klartext 2004
- Reinhard
Wilczek: Nihilistische Lekt�re
des Zeitalters. Ernst J�ngers Nietzsche-Rezeption, Trier: Wissenschaftlicher
Verlag 1999
- Junges
Forum Nr. 2/2004: Richard Schapke:
Gabriele d�Annunzio - Philosophie und Politik, Bliestorf: Regin
2004
- Nikolaus
Braun: Terrorismus
und Freiheitskampf. Gewalt, Propaganda und politische Strategie im Irischen
B�rgerkrieg 1922/23, M�nchen: Oldenbourg 2003
- Rolf
D�sterberg: Hanns Johst: „Der
Barde der SS“. Karrieren eines deutschen Dichters, Paderborn: Sch�ningh
2004
- Ulrike
Brandenburg: Hanns Heinz Ewers
(1871-1943). Von der Jahrhundertwende zum Dritten Reich. Erz�hlungen,
Dramen, Romane 1903-1932, Frankfurt/Main: Peter Lang, 2003
- Volker
Skierka: Fidel Castro. Eine Biographie,
Reinbek: Rowohlt 2002
- Patricia
Chiantera-Stutte:
Von der Avantgarde zum Traditionalismus. Die radikalen Futuristen im italienischen
Faschismus von 1919 bis 1931, Frankfurt/Main: Campus 2002
- Schattenfroh,
Sebastian: Die Staatsphilosophie
Giovanni Gentiles und die Versuche ihrer Verwirklichung im faschistischen
Italien, Frankfurt/Main: Peter Lang, 1999
- Michael
Pittwald: Ernst Niekisch. V�lkischer
Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium, K�ln: PapyRossa
2002
- Ralf
Georg Reuth: Goebbels. Eine Biographie,
M�nchen: Piper 2000
- Taschenkalender
des nationalen Widerstandes 2005,
Riesa: DS-Verlag 2004
- Claus-M.
Wolfschlag: Augenzeugen der Opposition. Gespr�che mit Hitlers
rechten Gegnern, Dresden: Verlag Zeitenwende 2004
- Hannsjoachim
W. Koch: Der deutsche B�rgerkrieg. Eine Geschichte der deutschen
und �sterreichischen Freikorps, Albersroda: Edition Antaios 2004
- Thomas
Willms: Armin Mohler. Von der CSU zum Neofaschismus, K�ln:
PapyRossa Verlag 2004
- Robert
Kurz: Blutige Vernunft. Essays zur emanzipatorischen Kritik der
kapitalistischen Moderne und ihrer westlichen Werte, Bad Honnef: Horlemann-Verlag
2004
- Bernhard
Sauer: Schwarze Reichswehr und Fememorde. Eine Milieustudie zum
Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik, Berlin: Metropol Verlag 2004
- Sezession
Nr. 5, Themenheft Links, Albersroda: Sezession 2004
- Peter
Longerich: Geschichte der SA, M�nchen: Beck 2003
- Hans
Coppi, Geertje Andresen (Hrsg.): Dieser Tod passt zu mir. Harro
Schulze-Boysen. Grenzg�nger im Widerstand. Briefe 1915 bis 1942, Berlin:
Aufbau-Verlag 1999/2002
- J�rgen
Trimborn: Riefenstahl. Eine deutsche Karriere. Biographie, Berlin:
Aufbau-Verlag 2002
- Lutz
Hachmeister: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-F�hrers
Franz Alfred Six, M�nchen: Beck 1998
- Oliver
Ritter: Fiume oder der Tod, Bliestorf: Regin-Verlag 2004
- Werner
Br�uninger: Hitlers Kontrahenten in der NSDAP 1921-1945, M�nchen:
Herbig 2004
- Robert
Kurz: Schwarzbuch Kapitalismus. Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft,
M�nchen: Ullstein (3. Auflage) 2003
-
Der Fahnentr�ger - zentrales Organ v�lkischer
Sozialisten Nr. 2/2004
- Der
Durchblick. Sozialrevolution�re Zeitschrift f�r Norddeutschland
Nr. 2/2004
- Ina
Schmidt: Der Herr des Feuers. Friedrich Hielscher und sein Kreis
zwischen Heidentum, neuem Nationalismus und Widerstand gegen den Nationalsozialismus,
K�ln: SH-Verlag 2004
- Rainer
Roth: Nebensache Mensch. Arbeitslosigkeit in Deutschland, Frankfurt/Main:
DVS 2003
- Junges
Forum Nr. 1/2004: Eurasien �ber alles
- Susanne
Meinl: Nationalsozialisten gegen Hitler. Die nationalrevolution�re
Opposition um Friedrich Wilhelm Heinz, Berlin: Siedler 2000
- Zeev
Sternhell: Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel
zu Mussolini, Hamburg: Hamburger Edition 1999
�
�