|  Literaturhinweise | 
Dieses Organ 
    von Freien Kräften aus Mecklenburg-Vorpommern hat augenscheinlich einen 
    weltanschaulichen Umorientierungsprozess eingeleitet. Der FT 2/2004 fällt 
    durch aggressiv antikapitalistische Ausrichtung („Nieder mit der kapitalistischen 
    Sozialreaktion!“) positiv auf und enthält sich größtenteils 
    der herkömmlichen Szeneklischees. Thematisch geht es um die grundsätzliche 
    Positionsbestimmung eines sozialrevolutionären Nationalismus, eingeleitet 
    durch die Worte nicht etwa Ernst Niekischs, sondern des linken Intellektuellen 
    Langthaler: „Der Kampf um nationale Selbstbestimmung und staatliche 
    Souveränität ist so untrennbar verbunden mit dem Kampf gegen das 
    kapitalistische System und öffnet damit die Tür zu einem abermaligen 
    Anlauf zum Sozialismus. (...) Dem Internationalismus des Imperialismus muss 
    ein Inter-Nationalismus der unterdrückten Nationen, geführt von 
    den Unterklassen, entgegengestellt werden, denn die nationale Befreiung ist 
    integraler Bestandteil der sozialen.“ Weitere Aufsätze widmen sich 
    dem Niedergang der „deutschen Wesenheit“, dem Thema „Volk, 
    Nation und Sozialismus“, der NATO-Sicherheitskonferenz in München, 
    dem Verhältnis zwischen „Nationalismus und Klassenkampf“, 
    dem kulturellen Niedergang Europas und den sozioökonomischen Auswirkungen 
    der EU-Osterweiterung, dem Weg vom „Parteienstaat zum Volksstaat“, 
    der Agenda 2010 sowie der Abrechnung mit der „Harzburger Front 2004“.
    
    32 Seiten DIN A 4, Abo 20 Euro incl. Portokosten. 
    Bezugsadresse: Postfach 1153 in 17420 Heringsdorf.