Casino Ohne Deutsche LizenzOnline Casino
��Wirtschaft und Soziales

�

Hartz IV und die Frauen

�

Zum Thema „Hartz IV und die Frauen“ erkl�rte Christiane Reymann, Bundessprecherin von LiSA, der feministischen Arbeitsgemeinschaft der PDS: „10,5 Millionen Euro muss die Bundesregierung in die Chauvi-Kasse zahlen; f�nf Euro f�r jeden und jede der 2,1 Millionen Langzeitarbeitslosen. Denn die Hartz-Gesetze erzeugen nicht nur Armut, sie sind auch frauenfeindlich. Zwei Drittel derjenigen, die nach der Einf�hrung des Arbeitslosengeldes II �berhaupt keine Leistungen mehr bekommen, werden Frauen sein. Allein erziehende M�tter m�ssen, sobald ihre Kinder drei Jahre alt sind, jede Arbeit annehmen, das Kindergeld wird auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
Weg und Ziel der Arbeitsmarktreformen sind ein gro�er Niedriglohnsektor und Minijobs. Der Niedriglohnbereich ist schon heute eine Frauendom�ne, 70 Prozent der Minijobs werden von Frauen besetzt.
Minil�hne f�hren zu Minirenten, Altersarmut ist vorprogrammiert, ihr Gesicht ist weiblich.
All diese Wirkungen treffen Frauen in Ostdeutschland besonders hart. Mit ihrer Erwerbsarbeit hatten fast alle Frauen in Ostdeutschland eigenst�ndige Anspr�che auf Lohnersatzleistungen erworben. Daf�r werden sie jetzt von Rot-Gr�n bestraft. Beim Arbeitslosengeld II z�hlt nicht mehr ihre eigene Leistung, sondern das Einkommen des Partners. Das ist die Hausfrauisierung der Arbeitsmarkt- und Erwerbslosenpolitik. Hartz IV verst��t eklatant gegen das Grundgesetzgebot zur Gleichbehandlung von M�nnern und Frauen und gegen die EU-Richtlinie zum Gender-Mainstreaming
.“

Quelle: http://www.die-kommenden.net/dk/wochen/04/jul_24_30.htm#4

�

Zur Startseite!

�