![]() |
�
Hartz IV und die Krankenversicherung
�
Presseberichten zufolge sieht sich mittlerweile auch die Gesetzliche Krankenversicherung von Hartz IV ber�hrt: Durch die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe k�nnte sich die Finanzlage m�glicherweise erheblich verschlechtern. Zusatzbelastungen durch Hartz IV k�nnten so hoch sein, dass die Beitragss�tze nicht wie vorgesehen gesenkt werden k�nnen, meldete die „Berliner Zeitung" unter Beruf auf Kassenkreise. Hintergrund sei, dass im n�chsten Jahr mit Hartz IV erstmals alle erwerbsf�higen Sozialhilfeempf�nger in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen w�rden. Die neuen Versicherten w�rden aber voraussichtlich mehr Geld kosten, als f�r sie von der Arbeitsagentur eingezahlt werde. Dem Bericht zufolge erhalten die Versicherer f�r jeden Empf�nger des Arbeitslosengeldes II rund 125 Euro im Monat. Experten rechneten jedoch mit Ausgaben, die doppelt so hoch sein k�nnten. Daraus ergebe sich eine Deckungsl�cke, die auf alle Krankenversicherten umgelegt werden m�sse. Weitere Kosten erwarteten die Kassen durch die neue Regelung f�r Zahnersatz. Geplant sei, dass der Beitrag f�r die zus�tzliche Zahnersatz-Versicherung von den Arbeitslosengeld-II-Empf�ngern bezahlt werden sollen. Bei den Kassen gehe man jedoch davon aus, dass die ohnehin von Geldsorgen geplagten Betroffenen allenfalls unregelm��ig dieser Verpflichtung nachkommen. Das entbinde die Versicherten aber nicht von der Erstattung der Zahnersatz-Leistungen.
Quelle: http://www.die-kommenden.net/dk/wochen/04/aug_14_20.htm#6
�
�