![]() |
�
Karola Unterkircher
Wer ist Karola Unterkircher und warum berichten wir �ber sie ?
�
Am 14. August diesen Jahres j�hrte sich zum sechsten Mal die Verschleppung, Inhaftierung und Terrorisierung der S�dtiroler Freiheitsk�mpferin Karola Unterkircher. F�r uns Grund genug, die Pressemitteilung des Freundeskreis Karola Unterkircher anl��lich des Jahrestages ihrer Verhaftung hier zu dokumentieren und damit den Fall einem noch gr��eren Publikum mittels dem Internet zug�nglich zu machen.
Solidarit�t ist eine Waffe, die nur dann sticht, wenn man bereit ist, sie auch einzusetzen. Daher ist jeder von uns selbst gefordert, sich erstmalig oder noch verst�rkter f�r die Freilassung einer gefangenen Deutschen Freiheitsk�mpferin zu engagieren und/oder jene zu unterst�tzen, die dies schon seit Jahren in enormer Selbstlosigkeit und ohne gro�e Worte tun.
Folgende detailierte �bersicht schildert einen beispiellosen V�lkerrechtsversto� einer westeurop�ischen Besatzungsmacht, die sich f�r ihre satanischen Machenschaften bisher keinem gegen�ber verantworten mu�te. Opfer und Mittelpunkt dieser verbrecherischen Aktion ist die 54j�hrige S�dtirolerin Karola Unterkircher, deren Opfergang wohl f�r alle abschreckendes Beispiel sein soll, die sich aktiv f�r deutsche Interessen einzusetzen wagen.
�
Der Fall Karola Unterkircher
�
�sterreichische Staatsb�rgerin nach S�d-Tirol verschleppt -�der Proze� gegen Unterkircher - das Treffen am Timmelsjoch -�die offenen Fragen - die Ungereimtheiten -�ein seltsames Video der Italiener - Unklarheiten um Alois �ttl -�die Reaktionen in Tirol - das Schicksal von Frau Unterkircher -�ein Tirol und kein Ende -�10 Jahre und 7 Monate f�r Karola Unterkircher - ein 28 mal vorbestrafter Kronzeuge - Geheimdienst freigesprochen - Mahnwache auf dem Bergisel - am 50. Geburtstag in Haft - das Urteil von "Ein Tirol 1" - Verfahren Alois �ttl wird eingestellt - das Sandrini Interview
�
Am 14. August 1994 wollte die �sterreichische Staatsb�rgerin Karola Unterkircher aus Terfens in Nord-Tirol eigentlich in Vent im �tztal eine Bergwanderung machen. Um die Mittagszeit des gleichen Tages wurde Frau Unterkircher von der italienischen Antiterroreinheit ROS festgenommen. Am Abend war sie dann im Gef�ngnis von Trient.
�
Der Proze� gegen Unterkircher:
Karola Unterkircher wird vorgeworfen, Mitglied der Kampfgruppe "Ein Tirol" zu sein, die f�r die Anschl�ge in S�d-Tirol von 1986 bis 1988 verantwortlich zeichnete. Karola Unterkircher wird f�r 48 Bombenanschl�ge verantwortlich gemacht. Wie die Ermittlungen und Recherchen von Hans Karl Peterlini , vom S�dtirol Profil, in seinem Buch "Bomben aus zweiter Hand" beweisen, war diese Gruppe von Agenten der italienischen Geheimdienste duchsetzt. Bisher wurden gegen den Autor keine Ermittlungen eingeleitet. Unterkircher wurde vorgeworfen, mit ihrem Auto Sprengstoff nach S�d-Tirol gebracht zu haben. Die Ermittlungen in �sterreich f�hrten zu dem Ergebnis, da� Frau Unterkircher vom Bezirksgericht Hall� freigesprochen wurde. Viele Anklagepunkte kamen schon bei den Vorermittlungen zu Fall. Trotzdem wurde ihr in Bozen von der dortigen Besatzungsmacht ein weiterer Proze� gemacht. Dort wurde sie in Abwesenheit zu 12 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil wurde Frau Unterkircher nie zugestellt. Sie sitzt jetzt also im Gef�ngnis von Mailand ohne zu wissen, warum sie in Haft ist. Laut Informationen von Rechtsanwalt Dr. Alessio Cuccurullo, in Bozen, der Anwalt von Frau Unterkircher, gibt es das Urteil nur in italienischer Sprache. Dies ist ein klarer Versto� gegen die EMRK (Europ�ische Menschenrechtskonvention), in der vorgeschrieben ist, da� der Verurteilte sein Urteil in seiner Muttersprache bekommen mu�. Die in die Anschl�ge verwickelten Geheimdienste wurden nie zur Rechenschaft gezogen.
�
Das Treffen auf dem Timmelsjoch:
Um die Mittagszeit des 14.8.94 hatte sich Karola Unterkircher mit dem S�d-Tiroler Alois �ttl auf dem Timmelsjoch verabredet. Mit �ttl wollte sie eine Bergwanderung machen, die �ber mehrere H�tten gehen sollte wo auch zweimal �bernachtet werden sollte. Am Timmelsjoch erkl�rte �ttl, da� er krank sei und am n�chsten Tag mit den Sch�tzen ausr�cken mu�. Am Morgen hatte er noch in Terfens beim Ehemann angerufen und sich vergewissert, da� Karola schon unterwegs ist. Warum sagte er das Treffen zur Wanderung nicht ab, wenn er krank ist und ausr�cken mu�? Nach dem sie auf dem Timmelsjoch zu Mittag gegessen hatten, wanderten sie entlang der Unrechtsgrenze. Den Beiden kam eine Wanderergruppe mit Videokamera entgegen. Diese acht Herrrn �berw�ltigten die beiden Wanderer und nahmen sie fest. Nach einem Verh�r von 7 Stunden wurde �ttl freigelassen und Unterkircher kam in das Gef�ngnis von Trient.
�
Die offenen Fragen:
Wurde Frau Unterkircher in �sterreich oder im besetzten S�d-Tirol verhaftet?� Wurde sie �ber die Grenze verschleppt? Wieso wu�ten die Italiener, da� Unterkircher gerade zu diesem Zeitpunkt auf diesem Weg war?
�
Die Ungereimtheiten:
Warum stand seit den fr�hen Morgenstunden der Arrestwagen f�r Frau Unterkircher auf s�d-tiroler Seite des Timmelsjoch? Warum wurde Alois �ttl wieder freigelassen und nur Unterkircher inhaftiert? Wieso war die Sondereinheit ROS gerade zu diesem Zeitpunkt auf dem Timmelsjoch?
�
Ein seltsames Video:
Die italienische Polizei wollte mit ihrem Video beweisen, da� die Verhaftung auf s�d-tiroler Seite stattgefunden hat. Doch leider ist bei dem Video gerade die Stelle nicht zu sehen? Zuerst hat es gehei�en, die Kamera sei ausgefallen, dann hie� es, der Kameramann habe in diesem Moment den Standort gewechselt. Anschlie�end wurde erkl�rt man habe mit zwei Kameras gefilmt. Doch auf keiner ist die Verhaftung zu sehen.
�
Unklarheiten um Alois �ttl:
Gegen�ber dem Ehemann von Karola Unterkircher hat Alois �ttl am 15.8.94 erkl�rt, die Verhaftung sei auf �sterreichischem Staatsgebiet� erfolgt. Der Berg-Feuer-Schriftleitung erkl�rte �ttl am 16.8.94, die Verhaftung sei in S�d-Tirol erfolgt. Warum aber hat �ttl dann mit Unterkircher die Grenze passiert? Gegen�ber der Presse behauptet �ttl, er h�tte nicht gewu�t, da� Unterkircher mit der Besatzerjustiz in S�d-Tirol� Probleme habe, dies ist ihm aber seit Jahren bekannt. Welches Spiel treibt �ttl?
�ttl selbst leistete seinen Wehrdienst bei der Karabinieri ab und ist daher mit der Einheit� eng verbunden. Warum hat er das verschwiegen? �ttl lernte ca. 1988/89 Frau Unterkircher bei der Sch�tzenwallfahrt in Absam kennen. Er unterhielt zu ihr einen engen Kontakt und besuchte sie wenn er beruflich in Nord-Tirol war. Bei den Ermittlungen gegen "Ein Tirol" wurde bei �ttl selbst eine Hausdurchsuchung gemacht.
�
Das Vorspiel zum Fall Unterkircher:
Im Sommer 1994 tagte der Andreas-Hofer-Bund (AHB) im Gasthaus Schupfen an der Brenner Bundesstra�e. Der AHB hatte zum Lesertreffen 10 Jahre Berg-Feuer eingeladen. Einige S�d-Tiroler nahmen an der Veranstaltung teil, auch Alois �ttl. Schon am Vormittag kam �ttl nach Terfens zu Frau Unterkircher wo er zu Mittag gegessen hat. Um 13 Uhr tauchte er im Schupfen auf. W�hrend im Schupfen getagt wurde, notierten italienische Geheimdienstler die Autonummern von den Fahrzeugen die vor dem Schupfen geparkt waren. Als sie gest�rt wurden fl�chteten die Herrn in einem Golf mit Bozener Autonummer. Alle S�d-Tiroler die vom Schupfen aus zur�ck fuhren wurden auf dem Brennerpa� angehalten. Man lie� sie ca. 1/4 Stunde warten und gab ihnen dann die P�sse wieder zur�ck. Dann durften alle weiterfahren. So erging es an diesem Abend auch �ttl. Nur wurde er am anderen Abend in der Karabinierikaserne von Meran gesondert verh�rt. Man wollte wissen wer und was im Schupfen war. Soweit die Aussage �ttl gegen�ber Frau Unterkircher. Bekam �ttl in Meran seinen Auftrag?
�
Die Reaktionen in Tirol:
Nach der Verhaftung sprach der �VP-S�d-Tirol Sprecher Dr. Andreas Kohl von einer "dubiosen Aktion", der S�d-Tirol Sprecher der FP�, Meischberger forderte die R�ckstellung von Frau Unterkircher nach �sterreich.
�
Das Schicksal von Frau Unterkircher:
Derzeit sitzt Karola Unterkircher im Gef�ngnis von Mailand-Opera. Dort mu� sie bis zum Jahre 2004 sitzen, wenn ihr Heimatland �sterreich nichts tut.
�
Die Haare und der ORF:
Nach der Verhaftung filmte der ORF am Timmelsjoch. Dort fanden die ORF-Leute ein B�schel Haare und den Schl�sselanh�nger von Karola auf �sterreichischem Staatsgebiet. Diese Haare gingen nach Wien zur Untersuchung ins Kriminaltechnische Labor. Der Anwalt von Frau Unterkircher besorgte eine Haarprobe seiner Mandantin im Gef�ngnis in Mailand und gab sie bei der Polizei in Innsbruck ab. Bis zur Stunde wurde das Ergebnis der Haaruntersuchung nicht bekannt gegeben. Der ORF hat bis zur Stunde nicht �ber den spektakul�ren Fund berichtet. Warum wird hier geschwiegen?
�
"Ein Tirol" und kein Ende!
Am 28.11.94 begann in Bozen der Proze� "Ein Tirol 2". Dort stand dann die nach Italien verschleppte Karola Unterkircher erneut vor Gericht. Es wurde ihr vorgeworfen in Plars einen Hochspannungsmasten am 4.11.84 gesprengt zu haben. Inzwischen war die Situation aber so, da� es f�r den Anschlag mehr T�ter als Masten gibt. Frau Unterkircher hat erkl�rt, da� sie mit dem Anschlag auf den Masten nichts zu tun habe, sie hat zu diesem Zeitpunkt die Flammenschrift "Los von Rom" �ber Meran entz�ndet. Das Gericht in Bozen war nicht bereit die Mitwirkung der italienischen Geheimdienste bei den Anschl�gen von "Ein Tirol" aufzukl�ren. Man beschr�nkte sich auf einen Schauproze� gegen die Patriotin Unterkircher. Zum dem Proze� wurde Karola von der Haftanstalt Mailand nach Trient verlegt.
�
10 Jahre und 7 Monate f�r Karola Unterkircher:
Bei dem Proze� "Ein Tirol 2" wurde Frau Unterkircher zu weiteren 7 Monaten Haft verurteilt. Ihr Anwalt ist in Berufung gegangen. Bis zur Stunde steht der Termin f�r die Berufungsverhandlung noch aus.
�
Zwischenbruggers Aussage:
Der S�d-Tiroler Karl Zwischenbrugger hat bei der Sicherheitsdirektion in Innsbruck in einer Aussage Karola Unterkircher entlastet. Zwischenbrugger sagte dort aus, da� er gemeinsam mit Adalbert Holzner den Strommasten in Plars 1984 gesprengt hat. Karola sei nicht dabei gewesen.
�
Ein 28 mal vorbestrafter Kronzeuge:
Adalbert Holzner hat im Zeugenstand Karola Unterkircher schwer belastet. Er sagte aus, da� Frau Unterkircher selbst die Lunte angez�ndet hat, mit der Zigarette von Zwischenbrugger. Staatsanwalt Tarfusser bezeichnete den 28 mal vorbestraften� Holzner als sehr glaubw�rdigen Zeugen.
�
Verschleppung ungekl�rt:
Mit der Entf�hrung b.z.w. Verschleppung von Frau Unterkircher nach S�d-Tirol hat sich das Gericht auch nicht befa�t. Der Anwalt von Frau Unterkircher, Dr. Alessio Cuccurullu aus Bozen, hat sich dar�ber ge�u�ert, da� er von den �sterreichischen Beh�rden keine Untersttzung bekommt.
�
Die Mahnwache auf dem Bergisel:
Am 14. August 95, war Karola Unterkircher 1 Jahr in Haft. Am 15. August 95, dem Hohen Frauentag, zog auf dem Bergisel in Innsbruck eine Mahnwache auf, die vom Freundeskreis Karola Unterkircher organisiert worden war. Die Teilnehmer erinnerten an das Schicksal� von Frau Unterkircher und forderten deren Freilassung.
�
50. Geburtstag im Gef�ngnis:
Am 23. Feber 96, wurde Frau Unterkircher 50 Jahre alt. Diesen besonderen Ehrentag mu�te sie im Gef�ngnis verbringen. Sie bekommt sehr wenig Besuch. Das Au�enamt in Wien hat dem Ehemann Paul Unterkircher geraten nicht in Italien einzureisen.
�
Die Berufung:
Gegen das Urteil von "Ein Tirol" 2, von 7 Monaten hat der Anwalt von Frau Unterkircher Berufung eingelegt. Bisher waren die Richter in Trient f�r Berufungen in S�d-Tirol zust�ndig. Durch die Einrichtung des Oberlandesgerichtes in Bozen ab 1.4.96, wurde die Berufung von Trient zur�ck nach Bozen �berwiesen. Der Chef beim Oberlandesgericht in Bozen ist Dr. Mario Martin, ein Altfaschist. Bisher war er Chef des Landesgerichtes in Bozen wo Karola verurteilt wurde. Die Berufung von Frau Unterkircher ist also jetzt wieder an der gleichen Stelle angelangt, wo sie verurteilt worden ist.
�
Das Urteil von "Ein Tirol 1":
Bis zur Stunde wurde Frau Unterkircher das Urteil von "Ein Tirol 1" noch nicht zugestellt. Die Strafe von 7 Monaten hat Frau Unterkircher schon mehr als abgesessen. Sie sitzt also jetzt in Haft ohne zu wissen warum. Laut Aussage des Anwaltes liegt das Urteil nur in italienischer Sprache vor. Laut Richtlinien der Europ�ischen Kommission f�r Menschenrechte in Stra�burg, mu� aber jedem Verurteilten das Urteil in dessen Muttersprache zugestellt werden.
�
Das Verfahren Alois �ttl wird eingestellt:
Im September 1996 hat der Innsbrucker Staatsanwalt Dr. Koll das Verfahren gegen Alois �ttl eingestellt.
Gegen ihn wurde ermittelt wegen "Auslieferung einer Person an eine ausl�ndische Macht!". Ohne jedoch die Hauptzeugen je vernommen zu haben, stellte der Staatsanwalt das Verfahren ein. Gleichzeitig wurde auch in S�d-Tirol das Verfahren gegen Alois �ttl vom dortigen Staatsanwalt Cuno Tarfusser eingestellt. Dies deutet auf eine Absprache zwischen den beiden Staatsanw�lten hin, die sich beide sehr gut kennen. Der Ehemann Paul Unterkircher wurde nie von der Staatsanwaltschaft befragt, obwohl er am Tag nach der Entf�hrung auf der Timmelsjoch Alois �ttl traf. Unterkircher wollte dort das Auto seiner Frau abholen als pl�tzlich auf nord-tiroler Seite des Timmelsjoch Alois �ttl auftauchte und Paul Unterkircher erkl�rte, die Verhaftung sei in Nord-Tirol erfolgt. Auch der Empf�nger der Fax-Warnung vor �ttl wurde nie zu den Vorf�llen befragt. Im Gegenteil - jetzt will die Justiz in S�d-Tirol gegen Roland Lang vorgehen, weil der vor �ttl gewarnt hatte. Die Medien versuchen Lang nun zum Mitarbeiter der italienischen Dienste zu machen.
�
Das Sandrini-Interview:
In Tagesprofil erschien am 10. und 11. Oktober �96 ein zweiteiliges Interview mit Dieter Sandrini, der wegen "Ein Tirol" unschuldig in Italien in Haft war. Im zweiten Teil des Interwiev vom 11. Oktober erkl�rte Sandrini: "Nach drei Wochen sind sie wieder gekommen und haben gesagt: Wir wissen wer es war. Ich habe gesagt: Na, wer denn? Sie haben gesagt: Der Au�erer. Das war drei Wochen, nachdem sie die Karola Unterkircher am Timmelsjoch gefa�t� hatten. Sie haben gesagt, wenn ich f�r ihnen den Au�erer zum Joch locken t�te, dann w�rden sie auch ihn r�berholen. Ich habe ihnen gesagt: Meine Herrn Danke und Aufwiedersehen."
Alle diese Umst�nde hat wohl die Staatsanwaltschaft in Innsbruck �berhaupt nicht interessiert. Es stellt sich die Frage ob �berhaupt oder was sie ermittelt haben.
�
Die Berufungsverhandlung:
Am 02. Oktober 1997, fand in Bozen vor dem Oberlandesgericht die Berufungsverhandlung in dem Verfahren "Ein Tirol 2" statt, wo Karola damals zu sieben Monaten Haft verurteilt wurde. Das Gericht in Bozen best�tigte das Urteil und glaubte wieder dem Kronzeugen Adalbert Holzner, der 28 mal vorbestraft ist. Auf dem Weg zum Gericht hatte der Gefangenentransport einen Unfall in Bozen. Verletzt wurde niemand, doch ein Zeichen der G�tter war der Unfall schon.
�
Psychoterror gegen Karola Unterkircher:
In der ganzen Zeit ihrer Haft hat sich Frau Unterkircher nichts zuschulden kommen lassen und gilt nach ihrem Auftreten und Verhalten als eine Gefangene einwandfreier Einordnung und F�hrung. Bisher lie� man sie auch unbel�stigt und in Ruhe. Doch seit 15. August 1998, dem 1. Tag des f�nften Haftjahres, hat aus heiterem Himmel eine �ble Hetze gegen sie eingesetzt. Die psychische Drangsalierung ging zuerst von Mitgefangenen aus. Diese behaupteten, die "Terroristin" Karola Unterkircher sei ein Polizeispitzel und eine Intrigantin, die man fertig machen m�sse. Aber dabei blieb es nicht. Es wurde systematisch Psychoterror auf sie ausge�bt in dem immer wieder frei erfundene Straftaten und Unwahrheiten unterstellt wurden. Die L�gen, Unwahrheiten und Beleidigungen gegen Karola Unterkircher wurden im ganzen Gef�ngnisareal �ber die Lautsprecheranlage verbreitet. Dies wiederum�hatte zur Folge, da� Frau Unterkircher einen Nervenzusammenbruch erlitt und in der Krankenstation mit Beruhigungsmitteln behandelt werden mu�te. Wie zu erfahren war, konnte die dagegen Wehrlose keine Nahrung mehr zu sich nehmen und f�rchtete um ihre geistige Verfassung.
Warum diese Ver�nderung im Gef�ngnis?
Es stellt sich nun die Frage nach dem Grund dieses j�hen und erschreckenden Wandels in der bisherigen korrekten Behandlung. Die nachfolgende Schlu�folgerung lie�e sich aus dem Geschehen ableiten:
Mit der Bitte um Begnadigung von Karola Unterkircher ist zuerst die Italienerin Nietta Saltuari-Dondio, langj�hrige Pr�sidentin des World-Wildlife-Fund (WWF) und ehemalige Bozener Gemeinder�tin der Partei der Gr�nen, an den italienischen Staatspr�sidenten Luigi Scalfaro herangetreten. Darauf folgte ein Gnadengesuch der Heimatgemeinde von Frau Unterkircher, Terfens in Nord-Tirol und j�ngst ein solches durch die Tiroler Landtagsabgeordneten der FP� an die gleiche Adresse.
Der italienische Staatspr�sident Scalfaro wurde auch von den beiden Landeshauptleuten Luis Durnwalder (S�d-Tirol) und Wendelin Weingartner (Nord-Tirol) gebeten Frau Unterkircher zu begnadigen. W�rde Frau Unterkircher jetzt durch den unertr�glichen psychischen Terror, dem sie sich ausgesetzt sieht, ihre Beherrschung verlieren, k�nnte das der Anla� sein, von einer Begnadigung abzusehen. Die M�glichkeit l��t sich nicht ausschlie�en, da� Kreise welche daran interessiert sind, auch die Drahtzieher der laufenden Kampagne gegen sie sind.
In einem Hilferuf hat Karola Unterkircher um den Besuch von Verwandten gebeten, aber die Gef�ngnisleitung lie� ein Zusammentreffen der nach Mailand Angereisten mit ihr nicht zu. Der Freundeskreis Karola Unterkircher hat inzwischen �sterreichische und Tiroler Stellen von der unguten Situation im Gef�ngnis Opera unterrichtet.
Im Juni 98 gelang es dem Freundeskreis Karl Au�erer dazu zu bewegen seinen Sprengstoff an die Beh�rden zu �bergeben. Es handelt sich dabei um mehrere Zentner. Au�erer ist bereit den Sprengstoff zu �bergeben, wenn Karola nach Hause kommt. Vom Freundeskreis wurden die Anw�lte von Frau Unterkircher �ber das Angebot informiert. �ber diese Kan�le konnte dies auch der italienische Geheimdienst spitz bekommen haben. Vielleicht soll der Terror gegen Karola dazu dienen, da� Au�erer wieder zum Sprengstoff greift?
Im M�rz sollte Frau Unterkircher zu ihrem Schwager ins Pustertal um dort einen Hafturlaub zu verbringen. Die Polizei sah sich vor Ort beim Schwager um, doch Karola kam nie. Anstelle dessen bekommt Frau Unterkircher Medikamente. Pl�tzlich beginnt sie jedem, mit dem sie Briefverkehr hat, schriftlich mitzuteilen, da� sie zur Kampfgruppe "Ein Tirol" geh�rt. Genau dieser Umstand wurde immer wieder von Karola bestritten. Hat man sie mit den Medikamenten wesensver�ndert?
�
Der Weg nach Stra�burg:
Die Anw�lte von Frau Unterkircher haben abgeraten den Weg nach Stra�burg zum Gerichtshof zu gehen. Nach dem Abwesenheitsurteil unterschrieb Karola einen Schriftsatz, der ihr von Robert Eccher vorgelegt wurde. Darin widersprach sie dem Urteil von Bozen. Dieser Schriftsatz wanderte �ber das italienische Konsulat in Innsbruck, nach S�d-Tirol. Dadurch kann die These vom Abwesenheitsverfahren nicht aufrecht erhalten werden. Der italienische Spitzel Robert Eccher hat ganze Arbeit geleistet.
�
Der Selbstmordversuch:
Im Juli 1999 begeht Karola einen Selbstmordversuch. Sie f�llt eine Plastiktasche mit Campinggas und zieht sich den Plastiksack �ber den Kopf. Mit einer Schnur versucht sich den Sack am Hals zu zuschn�ren. Eine Mitgefangene sieht den Vorfall und rei�t ihr den Plastiksack vom Kopf. Jetzt wird sie 24 Stunden am Tag �berwacht. Das Schriftbild der Karola hat sich total ver�ndert. Sie hat das Malen der Bilder eingestellt. Schrieb sie fr�her Briefe von vier bis sechs Seiten, sind es heute nur noch wenige Zeilen.
�
Karola Unterkircher schrieb an ihren Anwalt:
"Ich habe nie gesprengt und keine Personen angehalten es zu tun; ich bin �berzeugt, da� meine "Festnahme" am Timmelsjoch durch italienische Polizei mit illegalen Mitteln erfolgte!"
�
Wie lange soll Frau Unterkircher noch unschuldig im Gef�ngnis sitzen?
Wir fordern:
Freiheit f�r Karola Unterkircher!
�
Die Anw�lte von Frau Unterkircher: | Die Anschrift von Karola Unterkircher: |
Dr. Alessio Cuccurullu Europagalerie 26 I-39100 Bozen/Tirol Tel: 0039/471/974848 - Fax: 0039/471/974848 |
Karola Unterkircher Casa di Reclussione Via Camporgnago 40���������������������������������������������� I-20090 Mailand-Opera��� |
Dr. Thadd�us Sch�fer Andreas-Hofer-Stra�e 11 A-6020 Insbruck/Tirol Tel: 0043/512/562700 - Fax: 0043/512/56270020 |
Anschrift des Haft-Reports: Freundeskreis Karola Unterkircher Schulstra�e 6 D-66901 Sch�nenberg-K�belberg |
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch:
�
�
�